Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop Mulcher24. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung.

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Stefan Haas, Hirschegg 299a, 8584 Hirschegg-Pack, Österreich. Kontakt: Telefon: 0043 664 2532514, E-Mail: hallo@mulcher24.at. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: ATU76372649.

3. Angebot und Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt per E-Mail.

4. Preise und Versandkosten

Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 20% (Österreich). Zusätzlich anfallende Versandkosten werden im Bestellprozess deutlich angezeigt.

5. Zahlungsbedingungen

In unserem Shop stehen Ihnen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Kreditkarte, PayPal, Vorkasse, Klarna und weitere je nach Region verfügbare Zahlungsmittel.

6. Lieferung

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die voraussichtliche Lieferzeit wird auf der Produktseite angezeigt. Lagerbestände im Onlineshop können aufgrund von Offline-Verkäufen abweichen, eine Verfügbarkeit kann daher nicht garantiert werden.

7. Widerrufsrecht

Wir gewähren freiwillig ein Widerrufsrecht von 4 Wochen. Dieses kann jederzeit widerrufen und auf die gesetzliche Frist von 14 Tagen reduziert werden. Die Ware muss im ungebrauchten Zustand und in Originalverpackung zurückgesendet werden. Die Rücksendekosten trägt der Kunde. Dieses Recht bezieht sich nur auf Online gekaufte Waren, Offline gekaufte Produkte sind vom Widerruf ausgeschlossen.

Recht auf Widerruf

Verbrauchern steht beim Onlinekauf in der EU (bzw. in Deutschland nach den §§ 312g ff. BGB) in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Erhalt der Ware zu.

Gebrauch/Prüfung der Ware

Um den Widerruf auszuüben, müssen die Waren nicht vollständig unbenutzt sein. Kunden dürfen die Ware in dem Maß prüfen oder testen, wie es etwa in einem Ladengeschäft möglich wäre.

Wertersatz bei übermäßiger Nutzung

Wird die Ware allerdings über die „Prüfung wie im Laden“ hinaus benutzt (z. B. intensives Tragen von Kleidung, offensichtliche Gebrauchsspuren, Nutzung von Elektrogeräten über ein reines Ausprobieren hinaus), kann der Händler einen Wertersatz verlangen. Das heißt, der Rückerstattungsbetrag kann dann entsprechend gemindert werden.

Widerruf bleibt bestehen

Auch wenn die Ware schon genutzt wurde, kann das Widerrufsrecht ausgeübt werden. Lediglich der Erstattungsbetrag kann sich durch mögliche Wertminderung reduzieren.

8. Gewährleistung und Haftung

Die gesetzliche Gewährleistung gilt. Um einen Gewährleistungsanspruch geltend zu machen, müssen die Wartungsintervalle gemäß Bedienungsanleitung nachgewiesen werden. Wartungen sind durch autorisierte Fachwerkstätten (Landmaschinentechniker) durchzuführen. Reparaturen erfolgen entweder durch Rücksendung der Maschine an den Verkäufer (also beim Firmensitz) oder durch Bereitstellung von Ersatzteilen. Verschleißteile sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.

9. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

10. Verbraucherstreitbeilegung

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Republik Österreich. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.