Widerrufsbelehrung

1. Widerrufsrecht für Verbraucher (B2C)

Verbrauchern steht beim Onlinekauf ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen zu. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wir gewähren Ihnen freiwillig eine verlängerte Widerrufsfrist von 4 Wochen, die jederzeit auf die gesetzliche Frist von 14 Tagen reduziert werden kann.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware in Besitz genommen haben. Dieses Recht gilt ausschließlich für Onlinekäufe. Direkt (offline) gekaufte Produkte sind vom Widerruf ausgeschlossen.

2. Ausübung des Widerrufs

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (HVZ GmbH i.G., Hirschegg 299a, 8584 Hirschegg-Pack, Österreich, E-Mail: hallo@mulcher24.at, Telefon: 0043 664 2532514) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können hierfür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

3. Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen Mehrkosten für Sonderversand), binnen 14 Tagen ab Eingang Ihrer Widerrufserklärung. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Transaktion, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

4. Rücksendung der Waren

Sie haben die Ware unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen nach Erklärung des Widerrufs an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist absenden.

Die Kosten der Rücksendung tragen Sie als Käufer. Bei sperrigen oder schweren Maschinen (z. B. über 50 kg) empfehlen wir die Organisation einer Spedition. Innerhalb Österreichs ist mit Rücksendekosten von ca. 250 € zu rechnen.

5. Wertersatzpflicht

Sie müssen für einen Wertverlust nur aufkommen, wenn dieser auf einen übermäßigen Gebrauch zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Ware nicht notwendig war (z. B. Nutzung über ein bloßes Testen hinaus, sichtbare Gebrauchsspuren). In solchen Fällen kann der Erstattungsbetrag entsprechend gemindert werden.

6. Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei:

  • Individuell angefertigten oder modifizierten Maschinen
  • Gebrauchten Maschinen, die bereits im vollen Umfang genutzt wurden
  • Produkten mit sicherheits- oder hygienerelevanter Versiegelung, sofern geöffnet

7. Kein Widerrufsrecht für Unternehmer (B2B)

Für Kunden, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (Unternehmer im Sinne des § 1 UGB), besteht kein Widerrufsrecht. Es gelten lediglich die gesetzlich zwingenden Bestimmungen für B2B-Geschäfte.